Amt für Kommunikation und Stadtmarketing
In den letzten Monaten wurde dem Oberbürgermeister immer wieder von verschiedener Seite vorgeworfen, das neustrukturierte Amt für Kommunikation und Stadtmarketing, KuS, im Wesentlichen für seine Selbstdarstellung zu missbrauchen. Jüngst hat auch eine renommierte Frankfurter Tageszeitung die Vorwürfe in einem Bericht unter der Überschrift „Personenkult statt Themenvielfalt“ nochmals bekräftigt, FNP, 09.08.2017.
Vor diesem Hintergrund frage ich den Magistrat:
Wie kommentiert der Magistrat die Vorwürfe, das KuS betreibe in erster Linie OB-Personenkult und erst nachrangig das eigentlich wesentlich wichtigere Thema Stadtmarketing?
Antwort des Magistrats:
Oberbürgermeister Peter Feldmann:
Das neustrukturierte Amt für Kommunikation und Stadtmarketing, KuS, ist unter anderem für die Öffentlichkeitsarbeit des Magistrats und der Verwaltung sowie für das Stadtmarketing, die Website, die Pressearbeit, die Social Media-Auftritte der Stadt Frankfurt, die interne Kommunikation, das Intranet der Stadtverwaltung und die Herausgabe des Amtsblattes zuständig. Es umfasst das Referat für Internationale Angelegenheiten, das Protokoll sowie das Bürgerbüro und den Fachbereich Ehrenamt und Stiftungen. Das Amt betreut die Angelegenheiten der Wirtschaft, des Tourismus und des Zivilschutzes sowie alle Verwaltungsangelegenheiten des Dezernates I inklusive der Verwaltungsstellen Höchst und Bergen-Enkheim. Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf der Organisation, Koordinierung und Ausrichtung städtischer Veranstaltungen und Empfänge. Als Beispiele seien die Bahnhofsviertelnacht, sämtliche Empfänge im Kaisersaal und der Paulskirche sowie die entsprechenden Verleihungen der Römerplaketten, die Ehrenbürger-Auszeichnungen und die Tage der offenen Tür im Frankfurter Römer genannt. Die Betreuung von 108 Konsulaten sowie von internationalen Delegationen obliegt ebenfalls dem KuS. Selbstverständlich zählen auch die Gratulationen zu Ihren Geburtstagen als Stadtverordnete und Magistratsmitglieder zu den Aufgaben wie auch die Gratulationen zu silbernen, goldenen und eisernen Hochzeiten, die Gratulationen für die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Gratulationen für die Menschen, die in dieser Stadt 90 Jahre oder 100 Jahre alt werden.
Stadtverordneter Dr. Uwe Schulz: Zusatzfrage
Vielleicht ist es immer ein bisschen schwierig, in eigener Sache zu debattieren. Was hindert Sie daran, meine Frage zu beantworten?
Oberbürgermeister Peter Feldmann, fortfahrend
Gar nichts. Ich habe Sie beantwortet.