Deadline zur Umsetzung der Multifunktionshalle am Kaiserlei

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

  1. Sollten die Verhandlungen der Stadt Frankfurt mit einem Investor zur Umsetzung der Multifunktionshalle bis zum September 2019 noch immer ergebnislos sein und eine Realisierung des Projektes in absehbarer Zeit nicht erfolgen, wird der Magistrat der Stadt Frankfurt aufgefordert, das Ziel der Errichtung einer Multifunktionshalle am Kaiserlei nicht weiter zu verfolgen.
  2. Stattdessen wird der Magistrat aufgefordert, ein Konzept für den Standort am Kaiserlei zu erstellen, das folgende Punkte beinhaltet:
  3. Die Realisierung einer modernen Sporthalle, die die Liga-Anforderungen der Frankfurter Löwen und der Fraport Skyliners erfüllt.
  4. Die Ansiedlung der Europäischen Schule am Standort Kaiserlei. Hierbei soll sichergestellt werden, dass bei der Umsetzung beider Projekte (Sporthalle und Europäische Schule) genügend Erweiterungsmöglichkeiten für die Schulgemeinde vorhanden sind.
  5. Im Sinne einer wirklich modernen Stadtplanung soll geprüft werden, ob die Europäische Schule als Hochhaus über der Sporthalle am Kaiserlei errichtet werden kann.
  6. Ferner wird der Magistrat aufgefordert, für die Umsetzung einer solchen großen Sporthalle am Kaiserlei Fördermittel auf Bundes- sowie Landesebene anzufragen und gegebenenfalls zu beantragen.
  7. Im Falle einer Realisierung der neugeplanten Multifunktionshalle am Flughafen wird der Magistrat aufgefordert, das Grundstück am Kaiserlei für andere Projekte, wie z.B. der Ansiedlung der Europäischen Schule, frei zu stellen.

Begründung:

Seit über 10 Jahren ist die Multifunktionshalle am Standort Kaiserlei im Gespräch. Die Stadt Frankfurt hat sich zum Ziel gesetzt, einen Investor zu finden, der die Halle bauen und betreiben  will. Das Grundstück soll in Erbpacht zur Verfügung gestellt werden. Bisher hat man noch keine endgültige Zusage eines Investors. Zwei Investoren haben zwar gute Vorschläge vorgelegt, mussten diese jedoch überarbeiten. Bis zum Sommer 2019 hat Sportdezernent Markus Frank zugesagt, dass endlich ein Ergebnis vorliegen solle. Die Fraport Skyliners sowie die Frankfurter Löwen warten bereits seit längerem ungeduldig auf die Umsetzung einer Multifunktionshalle, denn sowohl die Eissporthalle in Bornheim als auch die Fraport Arena in Unterliederbach entsprechen nicht mehr den notwendigen Anforderungen für die jeweiligen Ligen, in denen die Vereine mittlerweile spielen. Die Sportstadt Frankfurt muss endlich handeln, weil beide Vereine bereits angedeutet haben, dass sie sonst keine Zukunft mehr am Standort Frankfurt sehen. Aus diesem Grund wird der Magistrat dazu aufgefordert, dem Projekt ‚Multifunktionshalle‘ eine Deadline zu setzen. Sollte keiner der möglichen Investoren bis zum September 2019 ein Angebot zu den Konditionen der Stadt Frankfurt abgeben können, kann der Magistrat nicht weiter an der Umsetzung der geplanten Halle festhalten. Stattdessen sollte ein Konzept für den Standort am Kaiserlei erstellt, das zum einen die Realisierung einer modernen Sporthalle beinhaltet, die die Liga-Anforderungen für Eishockey und Basketball erfüllt. Zum anderen soll zusätzlich die Ansiedlung der Europäischen Schule am Standort Kaiserlei erfolgen. Hierbei ist es wichtig sicherzustellen, dass die Realisierung beider Projekte (Sporthalle und Europäische Schule) genügend Erweiterungsmöglichkeiten für die Schulgemeinde vorsieht. Zur gemeinschaftlichen Realisierung sollte die Europäische Schule als Hochhaus über der Sporthalle errichtet werden. Um das Projekt am Kaiserlei umzusetzen, ist der Magistrat der Stadt Frankfurt zusätzlich dazu aufgefordert, Fördermittel auf Bundes- sowie Landesebene anzufragen und gegebenenfalls zu beantragen. Sollte sich jedoch das neu aufgekommene Projekt einer Multifunktionshalle am Flughafen realisieren, ist die Stadt dazu aufgefordert, keine weitere Energie in die Umsetzung einer Multifunktionshalle am Kaiserlei zu stecken, sondern dazu aufgefordert, das Grundstück für andere Projekte, wie z.B. der Ansiedlung der Europäischen Schule, frei zu stellen.