Kreative Lösung für die Friedberger Landstraße finden

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob in der Friedberger Landstraße zwischen Matthias-Beltz-Platz und Friedberger Platz der Autoverkehr dreispurig geführt werden kann, um seitlich jeweils Platz für einen Radweg zu schaffen. Dabei sollte der Autoverkehr mittels Ampelanlagen so gesteuert werden, dass morgens zwischen 5.00 und 12.00 Uhr zwei Fahrspuren stadteinwärts und nachmittags und nachts zwei Fahrspuren stadtauswärts zur Verfügung stehen.

Begründung:

Der Magistrat hat angekündigt, zwischen Matthias-Beltz-Platz und Friedberger Tor dem Radverkehr beidseitig jeweils die rechte Fahrspur zuzuschlagen. Es ist zu befürchten, dass eine solche Maßnahme zu langen Staus auf der Friedberger Landstraße sowie zu erheblichen Belästigungen durch Ausweichverkehr in den umliegenden Wohnvierteln führt. Die Taxi-Vereinigung Frankfurt hat vorgeschlagen, den Autoverkehr an dieser Stelle ampelgesteuert über drei Fahrspuren zu führen und damit Platz für ausreichend breite Radstreifen zu schaffen. Die Straßenbahn soll nach diesem Vorschlag durch Transponder und Induktionsschleifen in den Betrieb mit wechselnden Fahrspuren integriert werden.