Baumpaten für Frankfurts Bäume suchen
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
- Der Magistrat wird aufgefordert zu prüfen, inwieweit Bürgerinnen und Bürger Baumpatenschaften für Frankfurts Bäume übernehmen können. Ziel einer solchen Patenschaft soll sein, dass:
- die Bäume durch regelmäßiges Gießen vor anhaltender Trockenheit geschützt werden.
- das Grünflächenamt schneller durch die Paten auf Probleme aufmerksam gemacht wird und so die Möglichkeit erhält, frühzeitig Maßnahmen zum Erhalt des Baumes treffen zu können.
2. Im Falle einer positiven Prüfung einer solchen Baumpatenschaft wird der Magistrat aufgefordert, die Baumpaten
entsprechend zu unterstützen sowie einen direkten Ansprechpartner im Grünflächenamt zur Verfügung zu stellen.
Begründung:
Aufgrund der massiven Trockenheit im letzten Sommer sowie die anhaltende Dürre in diesem Jahr, müssen zahlreiche Bäume in Frankfurt gefällt werden, da sie entweder tot oder krank sind. Im letzten Jahr hatten Fremdfirmen, die Freiwillige Feuerwehr und die FES das Grünflächenamt bei der Bewässerung der Bäume unterstützt. Auch die Frankfurter Bevölkerung war dazu aufgerufen, die Stadt zu unterstützen, wenn sie Bäume sehen, die dringend Wasser benötigen. In einigen Hessischen Gemeinden werden bereits Baumparten gesucht, die beim Bewässern der Bäume die Gemeinden und Städte unterstützen. Dieses Modell wäre auch denkbar für Frankfurt. Vor allem Bäume in Grünanlagen oder Straßenabschnitten, die unmittelbar in Wohngebieten liegen, könnten durch Baumpatenschaften vor zusätzlichem Trockenstress im Sommer geschützt werden. Aus diesem Grund wird der Magistrat aufgefordert zu prüfen, inwieweit Baumpatenschaften auch in Frankfurt etabliert werden können. Sollte das Projekt im Frankfurter Stadtgebiet umgesetzt werden, wird der Magistrat aufgefordert, die freiwilligen Bürgerinnen und Bürger entsprechend zu unterstützen und einen direkten Ansprechpartner beim Grünflächenamt zur Verfügung zu stellen.