Die Stadt Frankfurt und die AWO XXIX – Gehaltsmanipulation

Wir fragen den Magistrat:

  1. Hält der Magistrat es für denkbar, dass ein Sozialunternehmen nicht existentes Personal abrechnet? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, wie hat er solche Praktiken verhindert?
  2. Hält der Magistrat es für denkbar, dass ein Sozialunternehmen in verschiedenen Kitas Stellen nicht besetzt, aber trotzdem abrechnet? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, wie hat er solche Praktiken verhindert?
  3. Hält der Magistrat es für denkbar, dass ein Sozialunternehmen in verschiedenen Kitas Stellen nicht besetzt, als besetzt deklariert, so abrechnet und Gehalt auszahlt? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, wie hat er solche Praktiken verhindert?
  4. Sind solche Praktiken mit den offiziellen IT-Systemen von Sozialunternehmen möglich? Wenn nein, hat der Magistrat Rechnungen akzeptiert, die nicht aus den offiziellen IT-Systemen stammen? Wenn ja, hat er solche Praktiken verhindert?
  5. Sind solche Praktiken einer Abteilung Kita möglich oder benötigt man die Mitarbeit auch der Abteilung Finanzen des Sozialunternehmens?
  6. Weiß der Magistrat tagesgenau, wieviel Personal in jeder Kita beschäftigt sind?
  7. Welche Kenntnis hat der Magistrat über die bei Sozialunternehmen verwendeten IT-Systeme und deren Anfälligkeit für Manipulationen?
  8. Was unternimmt der Magistrat, um vergleichbare Manipulationen auszuschließen?