Fragestunde
22. Fragestunde
Testphase: Nördliches Mainufer
Stellenbeschreibung für die Tätigkeit im Hauptstadtbüro
Machbarkeitsstudie für den Kulturcampus in Frankfurt
Frühchenstationen: Durchführung von Screenings in Bezug auf multiresistente Erreger bei Neugeborenen
21. Fragestunde
Hygienische Qualität der Frankfurter Oberflächengewässer
Begrenzter Belegungstausch zukünftig frei werdender Wohnungen in der Heimatsiedlung
Kraftfahrzeuge ohne grüne Plaketten
Internetauftritt des Jugend- und Sozialamtes
20. Fragestunde
Arbeitsgruppe zu den Städtischen Bühnen
Wartebänke an der Straßenbahnhaltestelle Schweizer-/Gartenstraße
Berechnungen für die hessische Wahlkreisreform
19. Fragestunde
Drogenkonsumenten in Frankfurts Altenheimen bzw. Pflegeeinrichtungen
Wasser- und Schifffahrtsamtes Aschaffenburg in Niederrad
18. Fragestunde
Ehemaligen Polizeigefängnis in der Klapperfeldstraße
Dynamischen Fahrtgastinformation
Jobcenter – Kosten für Schulbücher
Fütterungsverbot von Nilgänsen und Bisamratten
17. Fragestunde
Betriebsgenehmigung der Städtischen Bühnen
Information über Infektionen an Frankfurter Schulen
Kinder- und Jugendtheater im Titus Forum
Räumlichkeiten des Ratskellers
16. Fragestunde
Umgestaltung des Platzes an der Hauptwache
Altstadt auf dem Dom-Römer-Areal
Reinigungsqualität an Frankfurts Schultoiletten
15. Fragestunde
Evaluierungsergebnisse zu frauenpolitischen Projekten
Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof
14. Fragestunde
Amt für Kommunikation und Stadtmarketing
Elektrofahrzeug als Dienstwagen
13. Fragestunde
Ehrenamtsmesse der Stadt am 16.09.2017
Keinen Platz an einem Wunschgymnasium
Baugebiet Bonames‑Ost/Am Eschbachtal
Künstler aus der Niddastraße 57
12. Fragestunde
Förderprogramme für den Wohnungsbau
Just Pay System im Waldstadion
11. Fragestunde
Ersatzbeschaffungsverpflichtung beim Wegfall einer Sportstätte
Online Angebot von städtischen Dienstleistungen
Wohnungsbau in der Rhein-Main-Region
Übergangslösungen für die Holzhausenschule
Flyer zur Arbeit des Frauendezernats
10. Fragestunde
9. Fragestunde
Radikalisierung von Menschen in Frankfurt
Bürgersprechstunde in der Straßenbahnlinie 18
Lehrermangel an Frankfurts Schulen
Elendslager an der Gutleutstraße
8. Fragestunde
Radfahrer-Furt in der Sindlinger Farbenstraße
Elektronik-Fachhandel Niederursel
Enden die Mietverträge zweier in Sachsenhausen angesiedelter städtischer Ämter
7. Fragestunde
6. Fragestunde
Schüttler Waske Tennis-University
Amtes für Kommunikation und Stadtmarketing
Arbeitsmarktprogramm „Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen“
Fehlbelegungsabgabe auf Sozialwohnungen
Besetzung der Leitung des neuen Amtes für Kommunikation und Stadtmarketing
5. Fragestunde
Bestimmung von Fluglärmbelastung
Stellenreduzierung des Landes Hessen an den Frankfurter Schulen
4. Fragestunde
Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule
Haushaltsansatz für Telekommunikationskosten des Stadtschulamtes
PIA – Presse- und Informationsamt
3. Fragestunde
Vermüllung des Mainufers und der Parks
Gestaltung des Dom-Römer-Areals
Nächtliches Campieren in den Grünanlagen
2. Fragestunde
Keine Toiletten am südlichen Mainufer
1. Fragestunde
Sanierungsmaßnahmen in Frankfurts Straßen
Einführung der unbaren Zahlungsmöglichkeit
48. Fragestunde
47. Fragestunde
Häuser des Jugendrechts einrichten
Sporthallen für Vereine oder Notunterkünfte
46. Fragestunde
Optimierungsmöglichkeiten bei der Hallenvergabe
Vergabe der ehemaligen Stallungen und Eiskeller im Grüneburgpark
45. Fragestunde
Umbau Eschersheimer Landstraße
44. Fragestunde
Gymnasium im Frankfurter Norden
Statistische Daten über Flüchtlinge
Baumängel an der Carl-Schurz-Schule