Klimaschutz sichtbar machen

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

Der Magistrat wird aufgefordert, an einem zentralen Platz in der Frankfurter Innenstadt eine digitale Anzeigetafel zu installieren, die erkennen lässt, wie viel CO2 die Stadt Frankfurt bereits eingespart hat und wie viel CO2 noch eingespart werden muss, um die gesetzten Ziele des Masterplans Klimaschutz 100% zu erreichen. Die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sollen so die Möglichkeit erhalten, die Erfolge der Klimaschutzmaßnahmen der Stadt Frankfurt anhand der Einsparungszahlen zu verfolgen. Folgende Punkte sollen bei der Erfassung der CO2-Einsparungen berücksichtigt werden:

Städtischen Liegenschaften (Schulen, Kitas usw.)
Städtische Ämter und Institutionen (Museen, Stadtverwaltung. Dezernate usw.)
Städtische Gesellschaften (FES, BäderBetriebe usw.)
Die Ergebnisse der Anzeigetafel sollen auch über die FFM.de App abrufbar sein.

Begründung:

Mit dem Masterplan Klimaschutz 100% hat die Stadt Frankfurt sich hohe Ziele gesetzt, die eine Reihe von Maßnahmen voraussetzen, um diese bis 2050 auch zu erreichen. Anhand einer digitalen Anzeigetafel kann die Stadt Frankfurt ihren Bürgerinnen und Bürgern demonstrieren, wo genau die Stadt sich aktuell bei der CO2-Einsparung befindet und wie viel noch geleistet werden muss, um die gesetzten Ziele auch zu erreichen.