Luftreiniger für alle Frankfurter Schulen
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
1. Der Magistrat wird aufgefordert, alle Klassenräume in Frankfurter Schulen umgehend mit Luftreinigungsanlagen auszustatten. Dabei sollten die Produktempfehlungen wissenschaftlicher Atmosphärenforschung angewandt werden.
2. Der Magistrat wird aufgefordert, die benötigten finanziellen Mittel für die Luftreinigungsanlagen von der Landesregierung einzufordern.
3. Ferner wird der Magistrat aufgefordert, eine Kooperation mit dem Institut für experimentelle Atmosphärenforschung einzugehen, um von Anfang an eine wissenschaftliche Begleitung bei der Beschaffung der richtigen Geräte und eine frühzeitige Anpassung bzw. Optimierung des Konzepts zu gewährleisten.
Begründung:
Die Corona-Pandemie wird uns noch lange begleiten, eine Verbesserung der aktuellen Situation ist nicht in Sicht, vielmehr geben die drastisch steigenden Infektionszahlen der jüngsten Vergangenheit Hinweise auf die Notwendigkeit der Verstärkung von Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung. Der Schutz der Schülerinnen und Schüler steht dabei an erster Stelle notwendiger Maßnahmen, eine abermalige Schließung von Schulen muss unter allen Umständen vermieden werden. Es besteht Konsens, dass frische Luft die Infektionsgefahr durch virenhaltige Aerosole deutlich reduziert. Dazu müssen die Klassenräume kontinuierlich alle 20 Minuten intensiv stoßgelüftet werden, eine sog. „Querlüftung“ ist angeraten. Dies wird in der kälteren Jahreszeit nur schwer möglich sein, da die Kälte wiederum eine Gefahr für die Gesundheit darstellt. Klassenarbeiten werden gestört, das ständige An- und Auskleiden der Schülerinnen und Schüler stört den Unterrichtsablauf und eine Kontrolle ist nur schwer durchsetzbar. Eine Vorab-Studie der Frankfurter Goethe-Universität hat gezeigt, dass Luftreiniger die Aerosolkonzentration in einem Klassenzimmer stark senken könnten und damit auch die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus deutlich verringert wird. Aus diesem Grund wird der Magistrat aufgefordert, entsprechende Luftreiniger in allen Frankfurter Schulen zu installieren. Entgegen erster Ausführungen der Frankfurter Bildungsdezernentin ist es dabei nicht notwendig, Luftfilter zu installieren, wie sie in OP-Sälen in Krankenhäusern verwendet werden, sondern es reichen weitaus günstigere Geräte aus, die in der Lage sind, bis zu 95% der vorhandenen Viren aus der Luft zu filtern.
Die Bildungsdezernentin, der Gesundheitsdezernent, die Sozialdezernentin und der Kämmerer unserer Stadt sind aufgefordert, die notwendige finanzielle Unterstützung für die Beschaffung der Luftreiniger von der Landesregierung zu fordern.