Micro-Trenching
Micro-Trenching ist eine neue Methode, kosteneffizient Breitbandleitungen zu verlegen. Sie wird in einigen Orten schon angewendet. Mini- sowie Micro-Trenching und Hydroverfahren können die Verlegekosten für Glasfaser um 30 Prozent senken. Dem stehen eventuell höhere Wartungskosten und Ausfallrisiken entgegen.
Vor diesem Hintergrund frage ich den Magistrat:
Wurden diese Techniken in Frankfurt schon angewendet, und können sie bei Aufbruchsperren eine Lösung sein?
Antwort des Magistrats:
Bisher wurden im Zuständigkeitsbereich der Stadt Frankfurt keine Aufbruch- und Trassengenehmigungen für Mikro- und Minitrenching erteilt. Es liegen hierfür auch keine Anträge vor. Da bei allen Verfahren die Oberfläche zumindest partiell aufgebrochen werden muss, stellen diese Verfahren keine Lösung bei Aufbruchssperren dar. Generell steht die Stadt Frankfurt aber neuen Technologien offen gegenüber und wird diese gegebenenfalls im Rahmen von Pilotprojekten auf ihre Praxiseignung überprüfen.
Antragstellende Person(en):
Stadtv. Yanki Pürsün