Reklameflächen

Der Presse war zu entnehmen, dass es dem Magistrat endlich gelungen ist, die Werbeflächen der Stadt attraktiv zu vermarkten. So sollen rund zehn Prozent der Reklameflächen den Vereinen kostenlos zur Verfügung stehen, das sind circa 400 Reklameflächen.

Ich frage den Magistrat:

Wie gewährleistet er eine gerechte Verteilung der Reklameflächen unter den 2.000 Frankfurter Vereinen, und wie stellt er sicher, dass den Vereinen die von ihnen priorisierten Reklameflächen auch tatsächlich zur Verfügung stehen?

 

Antwort des Magistrats:

Die Tatsache, dass gemeinnützige Frankfurter Vereine in einem Umfang von zehn Prozent der Veranstaltungswerbeträger Eigenwerbung an diesen ohne Mietzahlungen vornehmen können, ist vertraglich festgeschrieben und damit gesichert. Der Magistrat wird bis Jahresende ein Vergabeverfahren einrichten, dass eine gerechte Zuteilung sicherstellen wird.

Erfreulich ist, dass auch bei einer Überschreitung des Bedarfes, zehn Prozent, gemeinnützige Frankfurter Vereine generell für Eigenwerbung an der Veranstaltungswerbeträgern einen 50 prozentigen Preisnachlass erhalten.

Antragstellende Person(en):
Stadtv. Stephanie Wüst