Sanierung Paulskirche

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

Der Magistrat wird aufgefordert, an dem Ziel, die Sanierung der Paulskirche bis zum 175. Jubiläum im Jahre 2023 abzuschließen, festzuhalten und hierzu alle notwendigen Schritte einzuleiten.
Weiter wird der Magistrat dazu aufgefordert, bei der Sanierung und Neugestaltung der Paulskirche drauf zu achten, dass die aktuelle Eingangssituation geändert und deutlich verbessert wird. Ziel soll es sein, dass die politische Geschichte der Frankfurter Paulskirche bereits beim Betreten des Einganges spürbar wird.
Darüber hinaus wird der Magistrat dazu aufgefordert, die derzeitige Ausstellung in der Paulskirche zu überarbeiten und auf den neusten Stand zu bringen. Die Ausstellung soll zukünftig in das geplante Dokumentationszentrum verlegt werden.
Ferner wird der Magistrat aufgefordert, zu prüfen und zu berichten, ob das separate Dokumentationszentrum auf dem Grünstreifen an der Berliner Straße platziert werden kann.

Begründung:

Nach der ganzen Diskussion über die Sanierungsmaßnahmen  der Paulskirche und der angestoßenen öffentliche Debatte zur zukünftigen Gestaltung derer, darf das Ziel, die Sanierungsmaßnahmen bis zur 175. Jubiläumsfeier im Jahre 2023 abzuschließen, nicht aus dem Auge verloren werden. Vor diesem Hintergrund wird der Magistrat aufgefordert, alle notwendigen Schritte einzuleiten, damit der Zeitplan der Sanierungsmaßnahmen auch eingehalten werden können.

Die Paulskirche soll als offener Ort für Debatten erkennbar und als Ort für das Erinnern erfahrbar sein. Ein separates Dokumentationszentrum ist in diesem Zusammenhang zu begrüßen, denn die jetzige Ausstellungssituation ist nicht besucherfreundlich und bedarf dringend der Modernisierung sowie Überarbeitung. Auch sollte im Zusammenhang mit den Sanierungsmaßnahmen die aktuelle Eingangssituation geändert und deutlich verbessert werden, damit die politische Geschichte der Frankfurter Paulskirche bereits beim Betreten des Einganges spürbar wird.