Sicherheit von Fahrrädern im Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof

Der Magistrat wird aufgefordert, zu prüfen und berichten:

Wie hoch ist die Auslastung des im Mai 2016 eröffneten Fahrradparkhauses am Hauptbahnhof?

Wie viele gemeldete Fahrraddiebstähle aus dem Fahrradparkhaus gab es seit der Eröffnung?

Was wird unternommen, um dort die Diebstahlgefahr zu verringern?

Wird es in Erwägung gezogen stärker auf die Diebstahlgefahr hinzuweisen, z.B. durch zusätzliche Schilder?

Wird eine Fahrradversicherung im Fahrradparkhaus in Erwägung gezogen?

Was wird unternommen, um die Akzeptanz und Nutzung des Fahrradparkhauses zu erhöhen?

 

Begründung:

Laut Zeitungsberichten (http://www.fr.de/frankfurt/hauptbahnhof-in-frankfurt-diebe-machen-parkhaus-unsicher-a-1342104) wird das neu eröffnete Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof von Fahrradfahrern nicht akzeptiert, da dort die Diebstahlgefahr groß sei. Dieser Zustand ist nicht hinnehmbar, da einerseits der Bedarf an Abstellmöglichkeiten für Fahrräder hoch ist und andererseits die Räder trotz Videoüberwachung, Stahltüren, Schleusen, etc. nicht geschützt werden.

 

Stephan Korte

Katharina Schreiner