Theaterbesuch

Heutzutage ist aufgrund von gestiegenen Anforderungen – unter anderem im Berufsleben – eine lange und verlässliche Vorausplanung in der Freizeitgestaltung nicht immer möglich. Ein geplanter Theaterbesuch muss kurz vorher abgesagt werden, die reservierte Karte verfällt. Spontane und kurzfristige Freizeitgestaltung ist für viele immer wichtiger und könnte von Kultureinrichtungen entsprechend für den Verkauf von Restkarten genutzt werden.

Ich frage daher den Magistrat:

Wie viele Karten bleiben bei den Städtischen Bühnen und weiteren Frankfurter Kulturinstitutionen – vor allem im mittleren und hohen Preissegment – regelmäßig unverkauft?

 

Antwort des Magistrats:

Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher,

meine Damen und Herren,

sehr geehrter Herr Stadtverordneter von Wangenheim,

es wurden für die Oper und das Schauspiel in der Spielzeit 2015/2016 insgesamt 648 Veranstaltungen ausgewertet. Dies sind Veranstaltungen mit mindestens 3 Preisgruppen.

Davon waren 205 Veranstaltungen  entweder ausverkauft oder diese hatten keine freien Plätze der Preisgruppen 1 und/oder 2 mehr.

Für die verbleibenden 443 Veranstaltungen ergibt sich ein Durchschnitt von 6,34 Prozent an freien Plätzen der Preisgruppen 1 und/oder 2.

Bezüglich der unverkauften Karten weiterer Frankfurter Kulturinstitutionen liegen dem Magistrat selbst keine Daten vor. In der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit konnten leider keine entsprechenden Daten bei den Institutionen erhoben werden.

Antragstellende Person(en):
Stadtv. Stefan Freiherr von Wangenheim