Meldungen

Ergebnisse filtern
17.10.2025

Dezernate verstoßen gegen Neutralitätsgebot 

Die FDP-Römerfraktion fordert eine konsequente Beachtung der Neutralitätspflicht für Magistratsmitglieder, insbesondere in der Vorwahlzeit. Angesichts der jüngsten Plakatkampagne „Grün-Wert Frankfurt“ des Umweltdezernats, des Tätigkeitsberichts der Bürgermeisterin sowie der parteinah gestalteten Social-Media-Auftritte einzelner Dezernate wie dem […]
02.10.2025

Der Grüneburgweg wird zur wirtschaftlichen Sackgasse

Die wirtschaftlichen Folgen der Umgestaltung des Grüneburgwegs zur ‚fahrradfreundlichen Nebenstraße‘ gefährden die Existenz zahlreicher Unternehmen. „Die Realität widerlegt die Versprechungen des Mobilitätsdezernats eindrucksvoll“, erklärt Nathaniel Ritter, wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Römerfraktion. Ritter, der auch seit Jahren […]
25.09.2025

P+R braucht Takt, Platz und Steuerung

„Wir begrüßen den heutigen Vorstoß zum Ausbau von Park-and-Ride, doch ohne einen deutlichen Kapazitätssprung und klare Prioritäten bleibt der Beitrag zum Verkehrsfluss zu klein“, erklärt Sebastian Papke, Fraktionsvorsitzender der FDP-Römerfraktion. Er erläutert, P+R wirke im […]
22.09.2025

Sebastian Papke ist neuer Vorsitzender der FDP-Fraktion Frankfurt

Die FDP-Fraktion im Frankfurter Römer hat mit Sebastian Papke einen neuen Vorsitzenden. Die Mitglieder der Fraktion wählten ihn einstimmig in dieses Amt. Neben dem bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Nathaniel Ritter wurde Isabel Schnitzler zur weiteren Stellvertreterin […]
19.09.2025

Römerupdate September 2025

Liebe Leserinnen und Leser, im Zentrum der gestrigen Stadtverordnetenversammlung stand neben der Europäischen Schule Frankfurt und der Unterbindung von Hausbesetzungen auch die Debatte um unseren Antrag zum Gewerbegebiet nördlich der Silostraße. Als Freie Demokraten haben wir hier klare Ziele formuliert: die Entwicklung eines großflächigen Areals, um […]
05.09.2025

Aus des Forschungszentrums Globaler Islam ist bedauerlich

Zum 1. Oktober endet das von Prof. Dr. Susanne Schröter geleitete Forschungszentrum Globaler Islam an der Goethe-Universität Frankfurt. Damit verliert die akademische Landschaft in Deutschland eine Einrichtung, die sich kritisch und wissenschaftlich fundiert mit dem […]