Frankfurt wird durch Austragung der Michelin-Sterne-Verleihung als Gastronomie-Hauptstadt sichtbar

Frankfurt am Main wird am 17. Juni 2025 zur kulinarischen Hauptstadt Deutschlands: Der Guide Michelin Deutschland gibt an diesem Tag im historischen Gesellschaftshaus Palmengarten seine neuen Restaurantempfehlungen bekannt. Nach Karlsruhe (2023) und Hamburg (2024) ist die Mainmetropole nicht nur Schauplatz der diesjährigen feierlichen Sterne-Zeremonie, sondern auch für das Jahr 2026 erneut als Gastgeberstadt gesetzt.
Die Wahl der Mainmetropole unterstreicht die Bedeutung der Stadt als Zentrum der deutschen Gastronomie. Mit einer langen Tradition, die bis zur Gründung des „Vereins der Köche“ im Jahr 1895 und der ersten Internationalen Kochkunst-Ausstellung 1900 zurückreicht, hat sich Frankfurt zu einem innovativen kulinarischen Hotspot entwickelt. Heute glänzt die Stadt mit neun Michelin-Sterne-Restaurants und einer dynamischen Szene, die traditionelle Aromen modern interpretiert.
Nathaniel Ritter, wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Römerfraktion, betont die Bedeutung dieser Auszeichnung: „Dass nun 2025 und 2026 die Sterne-Gala in Frankfurt stattfindet, ist Ehre und Auszeichnung zugleich und spricht für die hervorragende Arbeit der DEHOGA in Frankfurt sowie des Magistrats.“
Weiter fügt er hinzu: „Wir sind in der Tat die Gastronomie-Hauptstadt Deutschlands. Das ist gelebte Vielfalt, die beeindruckt.“
Neben den klassischen Michelin-Sternen werden auch Grüne Sterne für Nachhaltigkeit sowie Bib Gourmand-Auszeichnungen für herausragende Preis-Leistungs-Verhältnisse verliehen. Die Veranstaltung im Gesellschaftshaus Palmengarten den perfekten Rahmen für diese Ehrung der Spitzenköche.
Ritter ist stolz auf die hohe Qualität und Innovation des Gastronomie-Angebots unserer Stadt, auf welche Frankfurt mit der Austragung der Veranstaltung aufmerksam machen wird.