Wiedereinführung der Brötchentaste wäre ein Schritt in die richtige Richtung

Nathaniel Ritter, wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Römerfraktion, begrüßt die Forderung nach der Wiedereinführung der sogenannten „Brötchentaste“ an Parkscheinautomaten, wie sie von verschiedenen Gewerbe- und Handelsvereinen erhoben wurde. Dazu erklärt er: „Es ist bei zunehmender Parkraumbewirtschaftung nur fair, echtes Kurzzeitparken für das schnelle Reinspringen in ein Geschäft oder beim Bäcker zu ermöglichen. Gerade für die lokale Wirtschaft ist es von großer Bedeutung, dass Kundinnen und Kunden unkompliziert und schnell in die Geschäfte vor Ort gelangen können. Die Einführung einer Brötchentaste, die eine kostenlose Parkmöglichkeit für kurze Zeit bietet, würde dieses Anliegen unterstützen.“ Ritter betont, dass die Politik die Anliegen der Gewerbe- und Handelsverbände ernst nehmen müsse. „Ganz grundsätzlich gilt für mich: Wir müssen die Anliegen von Gewerbe- und Handelsverbänden ernst und uns zu Herzen nehmen. Sie wissen besser als die Politik, was für die lokale Wirtschaft gut ist. Die Brötchentaste ist ein simples, aber wirksames Instrument, um den Einzelhandel vor Ort zu stärken.“
Die Wiedereinführung der Brötchentaste würde nicht nur die Attraktivität des lokalen Handels erhöhen, sondern auch den Alltag für viele Bürgerinnen und Bürger erleichtern. „Kostenloses Kurzzeitparken muss in passenden Straßen wieder praktikabel und unkompliziert werden, um den Menschen den schnellen Einkauf zu erleichtern“, so Ritter abschließend.