Meldungen

Ergebnisse filtern

Bau unter Androhung von Enteignung erzwingen?

Die baupolitische Sprecherin der FDP-Römerfraktion, Elke Tafel-Stein, warnt davor, dem Beispiel des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer zu folgen und Grundstückseigentümer zum Bau zu verpflichten. „Mit Zwangsgeld und Enteignung zu drohen und sich dabei auf das […]
11.07.2019

Besseres Baustellenmanagement für Frankfurt

Die FDP-Fraktion im Römer fordert den Magistrat auf, das Baustellenmanagement deutlich zu verbessern. Die Fraktionsvorsitzende der Freien Demokraten, Annette Rinn, erklärte, die rege Bautätigkeit in Frankfurt sei grundsätzlich zu begrüßen. Allerdings bringe die hohe Anzahl […]
10.07.2019

Baumpaten für Frankfurts Bäume

Aufgrund der massiven Trockenheit im letzten Sommer sowie der anhaltenden Dürre in diesem Jahr muss die Stadt besonders viele kranke und tote Bäume fällen. „Bereits im letzten Jahr mussten Fremdfirmen, die Freiwillige Feuerwehr und die […]
05.07.2019

Sanierung der Paulskirche muss endlich vorangehen

Die FDP-Fraktion im Römer habe sich bereits in der Vergangenheit deutlich gegen eine historische Rekonstruktion der Frankfurter Paulskirche ausgesprochen und halte auch weiter daran fest. „Dass die Paulskirche saniert werden muss, steht für uns Freie […]
02.07.2019

Zukunft von Eishockey und Basketball in Frankfurt sichern

In einem aktuellen Antrag fordert die FDP im Frankfurter Römer den Magistrat auf, die Realisierung der geplanten Multifunktionshalle am Kaiserlei nicht weiter zu verfolgen, sollten die Verhandlungen der Stadt mit den aktuellen Investoren bis zum […]

WLAN an Schulen endlich umsetzen

„Es reicht! Die Diskussion um die Einführung von WLAN an Frankfurts Schulen ist für uns Freie Demokraten kaum noch zu ertragen. Es kann nicht sein, dass diese Koalition ihre Unstimmigkeiten weiter zu Lasten unserer Schülerinnen […]
27.06.2019

Ambulante Projekte stärken statt schwächen

In ihrem aktuellen Antrag fordert die FDP-Römerfraktion, dass die Neufassung für das Frankfurter Programm „Würde im Alter“ dahingehend beschlossen wird, dass keine ambulanten Projekte gekürzt werden müssen. „Grundsätzlich begrüßen wir die Neufassung  ̶  allerdings ist […]